AGs

Roboter AG (Klasse 2 und 3)

„Wie funktioniert eigentlich ein Roboter?“. Dieser Frage gehen die Kinder in der Roboter AG nach und erforschen, wie Roboter denken und handeln. Spielerisch entdecken die Kinder, dass Roboter eine ganz eigene Sprache sprechen. Nur wenn diese verstanden und beherrscht wird, können wir mit Robotern kommunizieren und ihnen sagen, was sie tun sollen.

Mit Hilfe eines selbst-entwickelten Spiels wenden die Kinder die erlernte Roboter-Sprache an, geben dem Roboter Befehle und schreiben eigene Programme.

Programmieren mit dem Calliope (Klasse 3 und 4)

Die „Calliope-AG“ baut auf dem erworbenen Wissen aus der Roboter AG auf. Im Mittelpunkt der AG steht das Erlernen des Umgangs mit dem „Calliope“.

Der Calliope ist ein leistungsfähiger Mini-Computer, mit vielfältigen Funktionen, der kinderleicht programmiert werden kann. Hierbei entdecken die Kinder spielerisch die Welt der Computer und des Programmierens und können eigene kreativen Ideen ausprobieren. Der Calliope bietet die Funktionen eines Licht- und Lagesensors, eines Lautsprechers, einer Farb-LED, eines Bildschirms und vieles mehr.

Am Anfang der AG steht das Entdecken der Basis-Funktionen, wie „Wenn Knopf A gedrückt wird, zeige einen Smiley“ oder „Wenn Knopf B gedrückt wird, spiele eine Melodie“.

Die Kinder schreiben fortlaufend eigene Programme, die zunehmend komplexer werden.

Danach programmieren die Kinder einen 6seitigen Würfel („Wenn der Calliope geschüttelt wird, zeige eine Zahl zwischen 1 und 6) und im Anschluss das Spiel „Eierlaufen“, in dem der Calliope zugleich zum Ei und Löffel wird.

Für besonders erfahrene ProgrammiererInnen wartet am Ende das Schreiben des Codes für das klassische Spiel „Space Invaders“ für den Calliope.