Ab Klasse 3 wird Englisch mit drei Wochenstunden unterrichtet. Im Unterricht arbeiten wir mit dem SALLY-Lehrwerk. In erster Linie liegt der Fokus des Englischunterrichts auf dem Wortschatzerwerb sowie der Wortschatzerweiterung der Kinder. Das Ziel ist, dass die Kinder kommunikative Kompetenzen erwerben und sich basal in der englischen Sprache verständigen können. Daneben ist ein weiteres Ziel des Englischunterrichts, den Kindern das Leben in englischsprachigen Ländern näher zu bringen und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Bilderbücher, Spiele, Lieder und Reime als authentisches Material sind fester Bestandteil des Unterrichts, um den Kindern den Spaß am Sprachenlernen zu vermitteln und interkulturelles Lernen anzuregen. Außerdem werden typische Feste und Feiertage in englischsprachigen Ländern in den Unterricht mit eingebracht.
Der Englischunterricht wird funktional einsprachig geführt, d.h., dass die Lehrkräfte möglichst ausschließlich in der englischen Sprache kommunizieren. So entsteht ein Sprachbad, das die Kinder zunächst aushalten lernen müssen. Schon bald verstehen sie immer häufiger einzelne Wörter und Phrasen, sodass sie sich Inhalte aus dem Zusammenhang erschließen können. Kinder, die bereits Vorkenntnisse mitbringen, werden als Sprachmittler hinzugezogen, wenn ein Erschließen aus dem Zusammenhang noch zu schwer ist.
Im Englischunterricht werden keine umfangreichen schriftlichen Lernzielkontrollen geschrieben. Die Leistungsbewertung bezieht sich vorrangig auf die mündlichen Leistungen des Kindes (Beteiligung und Mitarbeit im Unterricht, Anstrengungsbereitschaft, Lernzuwachs).
